Hier eine Kurzdarstellung der einzelnen Kirchen:
Und so finden Sie uns:Kirchen Bad Dürrenberg auf einer größeren Karte anzeigen
und hier gehts zu den Kurzbeschreibungen:
Laurentiuskirche (Keuschberger Kirche)
Evangelische Kirche, welche auf Erlass des preußischen Königs gebaut wurde. Die damals vorhandene kleine gotische Dorfkirche wurde abgerissen und die Steine teilweise zum Aufbau der neuen, im klassizistischen Stil errichteten Kirche verwendet. Die neue Kirche wurde, entsprechend des aufstrebenden Ortes sollte es eine angemessene Kirche sein, nach Bauplänen des berühmten Architekten F. Schinkel erbaut. Sehenswert sind die alten Öfen.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Keuschberg
Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Keuschberg
St. Katharina-Kirche (Vestaer Kirche)
Evangelische Kirche, sogenannte Wehrkirche, welche im 17. Jh. auf den Grundmauern eines Vorgängerbaus errichtet wurde. Sehenswert sind die Holzdecke mit Rankenornamenten, die Patronatsloge, das viergeschossiges Altarbild von 1711, die Kanzel aus dem 18. Jh., sowie Hochwassermarken im Bereich der Tür.
Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Vesta
Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Kirchfährendorf
Kirchfährendorfer Kirche
Evangelische Kirche, welche als spätgotischer Bau im frühen 16. Jh. im damaligen Kirchdorf erreichtet wurde. Im Inneren der Kirche befindet sich eine Hufeisenempore sowie eine Kanzel aus dem ersten Drittel des 17. Jh., welche schöne Renaissanceformen aufweist. Besonders sehenswert ist der Mittelschrein eines Flügelaltars aus dem späten 15. Jh. Über der zugemauerten westlichen Tür befindet sich das auf dem Kopf stehende Wappen des Adelsgeschlechtes der Herren von Kirchdorf, welches um etwa 1450 ausgestorben ist. Auf dem Wappen, rechts oberhalb der Tür, ist ein Widder zu sehen.Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Kirchfährendorf
Nempitzer Kirche
Im heutigen Ortsteil Nempitz wurde bereits am 22.12.1225 der Bau einer Kirche bezeugt. Über die Jahrhunderte um- und ausgebaut stellt sie heute ein kleines Schmuckstück für den kleinen Ort dar. Sehenswert ist die 1737 eingeweihte Orgel, Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Nempitz
Kirche Tollwitz
Im heutigen Ortsteil Zöllschen wurde 1789/90 eine neue Kirche errichtet. Von der Vorgängerkirche wurde der Turm übernommen. Interessant an der kleinen, schmucken Dorfkirche insbesonder die restaurierte Trampeli-Orgel von 1790, auf der regelmäßig Konzerte stattfinden. Weitere Informationen finden Sie hier: Kirche Zöllschen
St. Bonifatius
Katholische Kirche wurde 1931 errichtet. Bei diesem Bau erfolgte die Verbindung von traditionellen Architekturtypologien und modernen Architekturansätzen. Im Innenraum befindet sich ein in einer damals neuartigen Technik (Glasplattenmosaik) ausgeführtes Altarmosaik, das in seiner expressiven Ausprägung provozierte. Weitere Informationen finden Sie hier: Katholische Kirche